Einführungsabend - MBSR       Stressbewältigung durch       Achtsamkeit

&

NEUER MBSR KURS AB JANUAR 2024

MBSR - Einführungsabend

 

Der Begriff der Achtsamkeit ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen – in Zeiten von au­ßergewöhnlichen Belastungen und Krisen mehr denn je. Hierbei bedeutet Achtsamkeit, die Auf­merksamkeit bewusst und wach auf den gegenwärtigen Moment zu richten und mit einer offe­nen, freundlichen und nicht wertenden Haltung all das wahrzunehmen, was gerade geschieht.

Bei der Stressbewältigung durch Achtsamkeit treffen sich alte östliche Weisheitslehren mit mo­dernen neurowissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Methode wurde in den 70ger Jahren von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn in den USA begründet und fortlaufend weiterentwickelt; das Pro­gramm wird heute weltweit erfolgreich meist als 8-Wochen-Kurs ambulant und stationär ange­wandt.

Achtsamkeit schafft das Fundament dafür, gewohnheitsmäßige Automatismen zu erkennen und zu verändern, um auf eine neue, konstruktivere Weise mit schwierigen Situationen (Stress) umzugehen und mehr Gelassenheit, Klarheit und Lebensfreude zu entwickeln.

 

In der Veranstaltung erhalten Interessierte eine praxisorientierte Einführung in die Achtsamkeit und die im Kurs an­gewendeten Meditations- und Hatha-Yoga-Übungen sowie genaue Informationen über den im nächsten Jahr beginnenden 8-wöchigen Kurs. Dieser startet am 20.01.2023.

Der Kurs ist zertifiziert und wird von vielen Krankenkassen bezuschusst.

 

Freitag, 25. November 2023

14.30 - 17:00

39.- Euro

Durchführung: Dr. Anja Brink

 

Anmeldung hier!


KURS - STRESSBEWÄLTIGUNG DURCH ACHTSAMKEIT

MBSR-Kurs mit 8 Einheiten und einem Achtsamkeitstag

 

 

Was ist MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction)?

MBSR ist ein Weg, auf dem sich alte östliche Weisheitslehren mit modernen neurowissenschaftlichen Erkenntnissen treffen.

Die Methode wurde in den 70er Jahren von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn im klinischen Umfeld in den USA entwickelt; seitdem wird sie an der Stress Reduction Clinic der Universität Massachussetts wissenschaftlich erforscht, evaluiert und weiterentwickelt. Das Programm wird heute weltweit erfolgreich ambulant und stationär angewandt.

 

Was ist Achtsamkeit?

Achtsamkeit bedeutet, die Aufmerksamkeit bewusst und wach auf den gegenwärtigen Moment zu richten und mit einer offenen, freundlichen und nicht wertenden Haltung all das wahrzunehmen, was gerade geschieht.

Achtsamkeit schafft das Fundament dafür, Automatismen zu erkennen und zu verändern, um auf eine neue, konstruktive Weise mit schwierigen Situationen umzugehen und mehr Gelassenheit, Klarheit und Lebensfreude zu entwickeln.  

 

Zielgruppe

Die Methode ist geeignet für Menschen, die...

-  selbst einen aktiven Beitrag zu ihrer Gesundheit leisten wollen

-  unter beruflichem und privaten Stress leiden

-  Schmerzen oder andere Symptome lindern bzw. diesen vorbeugen wollen

-  achtsamer leben möchten und an einem Weg der Selbsterforschung interessiert sind

 

Ziele

-  mehr Energie und eine positive, lebensbejahende Lebenseinstellung

-  dauerhaftes Abklingen von physischen und psychischen Symptomen

-  erhöhte Fähigkeit, sich zu entspannen

-  gelassenerer Umgang mit Stress

-  erweiterte Fähigkeiten bei der Stressbewältigung

-  mehr Ausgeglichenheit, Lebensfreude und ein freundlicherer Umgang mit sich selbst

 

Kursinhalte

-  geführte Achtsamkeitsmeditation im Liegen (Body Scan), Sitzen und Gehen

-  Atemschulung

-  sanfte Hatha-Yoga-Übungen

-  Beobachtungs- und Selbstwahrnehmungsübungen im Alltag

-  Schulung im Umgang mit Stress, Schmerzen und schwierigen Gefühlen

-  Aufbau von Selbstachtung und Mitgefühl

-  regelmäßiges Üben zu Hause und gemeinsame Reflexion darüber (Zeitaufwand: ca.1h/Tag)

 

Ablauf des Acht-Wochen-Trainings

-  Einführungs-Workshop im November. Für die Kursteilnahme ist ein persönliches Vorgespräch mit Frau Dr. Brink Voraussetzung.

-  8 Termine à 2,5 Stunden

-  ein Achtsamkeitstag (6 Stunden) am Samstag, 2.März.24

-  Kursunterlagen: ausführliches Übungshandbuch, Audio-Anleitungen (mp3/CD) mit Übungen

 

Der Kurs ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung, ist aber als Ergänzung sehr hilfreich.

 

TERMINE 2024:

Freitag 19:00-21.30 Uhr

         

1.Kursstunde:  19.01.24

2.Kursstunde:  26.01.24

3.Kursstunde:  02.02.24

4.Kursstunde:  16.02.24

5.Kursstunde:  23.02.24

6.Kursstunde:  08.03.24 

7.Kursstunde:  15.03.24

8.Kursstunde:  22.02.24

 

Achtsamkeitstag:  02.03.24

 

Teilnahmegebühr

350.- Euro (36 UE bzw. 27 Zeitstunden)

 

Anmeldung hier!

 

Der Kurs ist bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention zertifiziert  und wird von vielen gesetzlichen Krankenkassen in Höhe der Gesundheitspauschale bezuschusst.

 

Durchführung: 

Dr. Anja Brink,

Ärztin für Kinder-und Jugendpsychiatrie,  Psychotherapeutin

achtsamkeit-weinstrasse.com

Dr. ANJA BRINK

Ärztin für Kinder- u. Jugendpsychiatrie, Psychotherapeutin, MBSR-Lehrerin, MBCL-Lehrerin